Weltersburg
Urige Atmosphäre beim Schmiedefest in Weltersburg
Neben der Schmiedekunst gab es die unterschiedlichsten Handwerkskünste zu bestaunen.
Röder-Moldenhauer

Weltersburg - Ein glänzendes Spalier geleitete die Besucher des Weltersburger Schmiede- und Schlachtfestes zu dem Platz an den Habelwerken: Fein aufpolierte Traktoren unterschiedlichster Marken, etwa von Lanz Bulldog, Hanomag oder von Deutz ließen die Herzen von Oldtimerfans höher schlagen. Dazu verbreitete die von einer Dampfmaschine angetriebene „Kermes Orgel“ anno 1872, die Johan van Loon aus den Niederlanden mitgebracht hatte, Schaustelleratmosphäre.

Weltersburg – Ein glänzendes Spalier geleitete die Besucher des Weltersburger Schmiede- und Schlachtfestes zu dem Platz an den Habelwerken: Fein aufpolierte Traktoren unterschiedlichster Marken, etwa von Lanz Bulldog, Hanomag oder von Deutz ließen die Herzen von Oldtimerfans höher schlagen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region