Pilzsammler werden in diesem Jahr mit reichen Funden belohnt, denn das Wetter kommt dem Wachstum der leckeren Spezialität zugute. Doch nicht jeder Pilz ist auch essbar. Deshalb empfehlen Experten, immer sehr genau hinzuschauen und für den Anfang nur die leicht erkennbaren Arten zu sammeln. Foto: dpa dpa
Westerwald. Was so ein echter Pilzfan ist, den treibt es in diesen Tagen mindestens einmal pro Woche in den Wald. Einer von ihnen ist Ralph Duwe, der für den Nabu Rhein-Westerwald regelmäßig Pilzwanderungen anbietet.
Die essbaren von den giftigen Pilzen zu unterscheiden, ist enorm wichtig und lernt sich nicht einfach mal so im Vorübergehen mit App oder Buch, so der Fachmann. Duwe, heute 46 Jahre, ist schon mit acht Jahren auf Pilzwanderung gegangen, damals noch mit seinem Großvater, der ihm viel Wissen mitgegeben hat.