Verschiedene Zuständigkeiten: Kreis setzt auf Doldenschnitt, Verbandsgemeinden packen Problem bei der Wurzel
Unterschiedliche Zuständigkeiten: Kein Konzept für Kampf gegen Herkulesstaude im Westerwaldkreis
So schön der Anblick der blühenden Herkulesstauden, wie hier bei Dernbach, ist: Der Pflanzensaft der meterhohen Schönheit wirkt fototoxisch. Bei Berührung mit der Haut kommt es im Sonnenlicht zu starken Verbrennungen. Deshalb tragen Experten beim Bekämpfen einen Vollschutz. Foto: Maja Wagener
Maja Wagener

Westerwaldkreis. Inzwischen weiß es jedes Kind im Westerwaldkreis: Die Berührung mit dem übermannshohen Riesenbärenklau kann im Zusammenhang mit Sonnenlicht zu schweren Verbrennungen führen. Deshalb wird die Pflanze hier seit inzwischen drei Jahrzehnten bekämpft. Doch ein einheitliches Konzept gibt es dafür nicht. Eher sorgen verschiedene Zuständigkeiten bei Gewässern für einen Flickenteppich an Maßnahmen und Erfolgen.

Das ergaben gleich zwei Anfragen rheinland-pfälzischer Politiker an das Land Rheinland-Pfalz, die die WZ dieser Tage erreichten. Die heimische Landtagsabgeordnete Jenny Groß hatte die Landesregierung um den Sachstand bezüglich des vermehrt auftretenden Riesenbärenklau-Vorkommens im Westerwaldkreis gebeten, wie sie in einer Mitteilung verrät.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region