Paul Nagelkrämer scheitert mit Antrag auf Umbenennung - Müschenbacher akzeptiert die Entscheidung: Umstrittene Entscheidung in Müschenbach: Klare Ratsmehrheit für Paul-Dickopf-Straße
Paul Nagelkrämer scheitert mit Antrag auf Umbenennung - Müschenbacher akzeptiert die Entscheidung
Umstrittene Entscheidung in Müschenbach: Klare Ratsmehrheit für Paul-Dickopf-Straße
Zu Beginn der Sitzung hatte Antragsteller Paul Nagelkrämer (rechts) den Zuhörern und dem Rat noch einmal seine Argumente vorgetragen. Doch der Müschenbacher Gemeinderat entschied anders. Foto: Röder-Moldenhauer roe
Müschenbach. Die Spannung in der Müschenbacher Sporthalle rund um die Ortsgemeinderatssitzung am Freitagabend war deutlich spürbar: Zu unterschiedlich waren die Positionen zum wichtigsten, höchst emotional besetzten Tagesordnungspunkt – der Abstimmung über den von Paul Nagelkrämer initiierten Einwohnerantrag zur Umbenennung der Paul-Dickopf-Straße. Nach dem Austausch der verschiedenen Argumente entschied sich der Rat schließlich mit neun zu drei Stimmen für den Erhalt des Straßennamens.
Lesezeit 4 Minuten
Zuvor hatte Antragsteller Nagelkrämer noch einmal begründet, warum er die Umbenennung für notwendig erachtet. Bei seinen Ausführungen bezog er sich insbesondere auf wissenschaftliche Untersuchungen eines Historikerteams der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die 2012 im Auftrag des Bundeskriminalamtes (BKA), dessen Präsident Paul Dickopf von 1965 bis 1971 war, herausgegeben wurden.