Bad Camberg – Ein Raubüberfall auf einen Netto-Markt in Bad Camberg (Kreis Limburg-Weilburg) am Samstag, 18. Dezember, ist Teil einer Serie von mittlerweile zwölf gleichgelagerten Überfällen im gesamten Bundesgebiet.
Die Überfälle durch den Einzeltäter begannen im Juni 2009 im niedersächsischen Bornlitz. Der Mann ging überwiegend nach der gleichen Masche vor: Bis zur Marktschließung versteckte er sich in den Verkaufsräumen und überraschte dann die Angestellten mit der Behauptung, dass er Mitarbeiter der Zentrale sei und eine Revision durchführe. So auch in Bad Camberg: Unvermittelt zog er im Büro dann eine Waffe, zwang die vier Frauen im Alter von 17, 18, 25 und 56 Jahren, sich auf den Boden zu legen, und verlangte die Herausgabe der Tageseinnahmen. Anschließend schloss er die Angestellten im Büro ein und flüchtete mit mehreren Tausend Euro durch den Haupteingang.
Der etwa 35 bis 40 Jahre alte Mann ist 1,85 bis 1,90 Meter groß mit einer kräftigen, dicklichen Figur. Er hat blaue Augen, kurze dunkle blonde Haare und hatte bei dem Überfall vor eineinhalb Wochen eine Wunde an der Lippe. Bekleidet war er mit einem dunkelblauen Anzug, einem weißen Hemd und schwarzen Schuhen.
Möglicherweise ist der Täter dann mit einem dunklen Audi Avant vom Parkplatz des Marktes geflüchtet. Nach bisherigen Hinweisen war ein solcher Wagen auf dem Parkplatz aufgefallen. An dem Kombi sollen die Kennzeichen RÜD-TK mit drei Zahlen angebracht gewesen sein. Ein ähnliches Kennzeichen RÜD-KT 266 ist an dem besagten Wochenende auf dem gegenüberliegenden Gelände eines Autohauses gestohlen worden. Es ist nicht auszuschließen, dass der Täter dieses benutzte. Der Räuber hat bei seinen bisherigen Überfällen in Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und jetzt in Bad Camberg fast 300000 Euro erbeutet. Die Zentrale des Discounters hat zur Ergreifung des Täters eine Belohnung von 5000 Euro ausgelobt.