Beratungsstelle stellt fest: Unter Flüchtlingen könnten unwissentlich Erkrankte sein: Trotz guter Prophylaxe: Im Westerwaldkreis gibt es wieder einen HIV-Fall
Beratungsstelle stellt fest: Unter Flüchtlingen könnten unwissentlich Erkrankte sein
Trotz guter Prophylaxe: Im Westerwaldkreis gibt es wieder einen HIV-Fall
Der Teststreifen an einem HIV-Schnelltest verfärbt sich nach der Anwendung mit dem Blut eines mutmaßlichen Infizierten blau. Anfang Januar war auch seit Längerem wieder ein HIV-Test im Westerwälder Gesundheitsamt durchgeführter Test positiv. picture alliance / Britta Peders
Um das Thema Aids/HIV ist es ruhiger geworden, seit die Therapieerfolge so frappant sind und es den Betroffenen so gut geht. Das geht so weit, dass sie unter guter Therapieeinstellung praktisch nicht mehr infektiös sind. Nichtsdestotrotz ist es jetzt seit längerer Zeit im Westerwaldkreis wieder zu einer HIV-Infektion gekommen.
Lesezeit 2 Minuten
„Anfang Januar hatten wir seit Längerem wieder einen positiven HIV-Test im Gesundheitsamt“, stellte Prof. Dr. med. Ursula Rieke von der Infektionsberatungsstelle fest. „Immer wieder sind wir um die Westerwälder Selbsthilfegruppe froh, die in solchen Situationen zusammen mit dem Gesundheitsamt eine wichtige Rolle der Unterstützung einnimmt.