Geschichte Seit 111 Jahren gibt es die Prinzen-Garde Köln - 1906 wurde sie als Begleitkorps des Prinzen Karneval gegründet
Traditionsverein feiert dieses Jahr närrisches Jubiläum
Der Goldhelm, der eigentlich aus Messing ist, muss vor jedem Einsatz poliert werden.
Röder-Moldenhauer

„Mählsäck“ (Mehlsäcke) werden die Mitglieder der Prinzen-Garde Köln wegen ihrer weißen Uniformen auch genannt. Rund 500 – männliche – Mitglieder ist der Traditionsverein aus Köln heute stark, verteilt auf die vier Korpsteile Fußkorps, Reiterkorps, Reservekorps und Corps á la suite. Letztere sind die Gönner, die ideellen und materiellen Unterstützer der Garde. Dazu kommt noch die Equipe, die Adjutantur der Prinzen-Garde.

1906 wurde die Prinzen-Garde Köln als Begleitkorps des Prinzen Karneval gegründet. Mit Säbel und Gewehren bewachen und begleiten sie den Prinzen – auf repräsentative und humoristische Art und Weise. Dieses Jahr feiert sie den 111. Geburtstag. Tradition wird bei der Prinzen-Garde großgeschrieben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region