Hachenburg geht neue Wege: Ständler müssen auf Einweggeschirr verzichten
Traditionsmarkt geht neue Wege: Hachenburg setzt auf plastikfreie Zukunft
Der traditionelle Katharinenmarkt geht neue Wege und setzt auf Plastikfreiheit. Das kam gut bei den Besuchern an.
Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Im November findet seit mehr als 500 Jahren der größte Jahrmarkt in Hachenburg statt: der Katharinenmarkt, benannt nach der Patronin der Schlosskirche. Mehr als 300 Stände, rund 10  000 Besucher und fast kein Plastik. Um den attraktiven Markt mit 5 Kilometern Budengasse zeitgemäß und unter nachhaltigen Bedingungen durchzuführen, hat die Stadt die Standbetreiber angehalten, auf Einwegplastik weitgehend zu verzichten.

Den strengen Maßstäben, was die Verwendung von Plastiktüten, Einweggeschirr und -bechern, Strohhalmen aus Plastik und kunststoffbeschichteten Papptellern und Bechern betrifft, haben die Standbetreiber im Vertrag schriftlich zugestimmt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region