Von unserer Reporterin Larissa Schütz
Alle Jahre wieder zieht es Hunderte Besucher zur Traditionsveranstaltung, die zum Advent gehört wie der Kranz, und alle Jahre wieder erstrahlt Bad Marienberg im Licht der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Die Kurzone und der Marktplatz sind nicht wiederzuerkennen, denn das Herz der Stadt hat sich in ein gemütliches Weihnachtsdorf verwandelt. Hackschnitzel bedecken den Boden und verströmen den Duft von Holz, Feuerkörbe und Kohleschalen trotzen dem nasskalten Novemberwetter und sorgen für wohlige Wärme. Die große Taverne neben der Bühne scheint mit ihren leuchtenden Fenstern und den prasselnden Lagerfeuern vor der Tür die Besucher magisch anzuziehen. Hier gingen an den ersten beiden Tagen des Marmer Weihnachtsmarktes schon zahlreiche Glühweine über den Tresen. Der Duft von Weihnachten liegt in der Luft und die Menschen lassen sich anstecken von der besinnlichen Stimmung. Man trifft sich, hält ein Schwätzchen und präsentiert die Errungenschaften, die man bei den Händlern auf dem Markt ergattert hat.
Festliche Dekorationen aus Holz, Porzellan, Papier, selbst gestrickte Mützen und Schals, Kräuter, Tees, Dekoartikel, handgemachte Liköre und Marmeladen und noch viel mehr werden angeboten. Sogar geschmückte Mistelzweige warten auf neue Besitzer, denen sie vielleicht einen unerhofften Kuss bescheren können. Neben all den hübsch dekorierten Holzbuden der Händler und Vereine sorgt eine farbenfrohe, kirgisische Jurte für einen Hauch Exotik auf dem Bad Marienberger Weihnachtsmarkt.
Die jungen Besucher stehen mit leuchtenden Augen vor der Bude mit der Zuckerwatte und den kandierten Äpfeln, den Schokobananen und Lebkuchenherzen. Im Zelt nebenan wird Stockbrot gebacken, und warme Schokolade wärmt die Bäuche der Kinder und zaubert ihnen einen kleinen Kakaobart über die Lippe. Das Karussell dreht munter seine Runden in der Kur-zone, und im Zelt auf dem Marktplatz werden weihnachtliche Geschichten erzählt. Leuchtende Kinderaugen gibt es auch im Zelt mit dem Streichelzoo und seinen tierischen Bewohnern.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war wieder das große Feuerwerk am Freitagabend, das den Abschluss des Lichterfestes an diesem Tag bildete.