Kunst und Handwerk an mehr als 100 Ständen in Ransbach-Baumbach zu bestaunen - Dauerregen am Sonntag: Töpfermarkt zieht Besucherströme an: Sonntag leidet unter Dauerregen
Kunst und Handwerk an mehr als 100 Ständen in Ransbach-Baumbach zu bestaunen - Dauerregen am Sonntag
Töpfermarkt zieht Besucherströme an: Sonntag leidet unter Dauerregen
Bei der Vielfalt der keramischen Erzeugnisse beim Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach fiel die Auswahl schwer.h hpm
Ransbach-Baumbach. Seit 35 Jahren gibt es den Europäischen Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach, und er hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Wie sonst ließe es sich erklären, dass alljährlich 100 Ständler und mehr aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland den Markt bevölkern, und dass, wenn das Wetter nur einigermaßen mitspielt, Tausende von Besuchern am zweiten Oktoberwochenende in die Töpferstadt strömen. Dieses Ereignis ist schon lange eine feste Institution der Stadt Ransbach-Baumbach im Herzen des Kannenbäckerlandes. Am Sonntag lichteten sich bei Dauerregen die Reihen etwas.
Kunst und Kunsthandwerk waren in einer ausgedehnten Marktzone zu bestaunen, dazu gab es Imbiss- und Infostände. Dabei präsentierten die Aussteller Zier-, Garten- und Gebrauchskeramik, moderne und klassische Keramik oder bizarre Skulpturen – der Markt bot alles, was das Herz passionierter Freunde von Keramikartikeln begehrt – ob kunstvoll Gestaltetes oder einfach Praktisches für Haushalt, Außen- oder Wohnbereich.