Sie sind ein eingespieltes Team in der Ausgabestelle Ransbach-Baumbach (hintere Reihe von links): Rosi Kern, Helga Kenntemich, Claudia Steudter und Tafel-Koordinatorin Petra Stunk sowie (vorne von links): Silke Sanden, Karin Hellmann-Munsch und Waltraud Koch. Camilla Härtewig
In Deutschland landen jährlich viele Tonnen Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig leben viele Menschen in finanzieller Not. Überschüssige Lebensmittel werden von der Tafel eingesammelt und gegen einen symbolischen Betrag an Benachteiligte verteilt.
Viele Menschen kommen nicht über die Runden. Das ist gerade in der Weihnachtszeit eine bedrückende Situation – vor allem, wenn auch Kinder betroffen sind. Bei der Tafel Westerwald erhalten bedürftige Menschen Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind, aber von denGeschäften nicht mehr benötigt werden und ansonsten vernichtet würden.