"Denkbares" in Zweiter Heimat zu Gast
Szenische Lesung in Zweiter Heimat: Künstlerinnen begeistern mit „Die Wand“
Die Künstlerin und Tänzerin Jana Schmück wusste mit ihrer ausdrucksstarken Performance zu überzeugen.
Marvin Conradi

Die Zweite Heimat in Höhr-Grenzhausen ist regional als Kultur- und Veranstaltungsort bekannt, bei dem regelmäßig verschiedene musikalische Künstler oder Kabarettisten auftreten. Am Freitagabend erfolgte eine szenische Lesung, die von der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe „Denkbares” organisiert wurde, wobei die zentralen Gedanken und Stimmungen des Romans „Die Wand” mehrperspektivisch auf die Bühne gebracht worden sind.

Das heißt, das gesprochene Wort von Judith Büschleb stand neben Bewegung, Musik und dem außergewöhnlichen Tanz von Jana Schmück im Mittelpunkt der Performance. „Die Wand“ ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer aus dem Jahr 1963.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region