Elternabfrage zur Einführung eines Ganztagsschulangebotes geplant
Steigende Nachfrage und neues Gesetz: Grundschule Dernbach soll erweitert werden
Die Erweiterung der Grundschule Dernbach zur Ganztagseinrichtung und zur Dreizügigkeit war Thema bei der Sitzung verschiedener Ausschüsse der Verbandsgemeinde Wirges. Foto: Angela Baumeier
Angela Baumeier

Dernbach. Die Grundschule Dernbach soll zu einer Ganztagsschule ausgebaut werden. Dazu soll es eine Elternabfrage zur Einführung des Ganztagsschulangebotes geben. Bei der jüngsten gemeinsamen Sitzung des Bau-, des Haupt- und Finanz- sowie des Schulträger- und Sportausschusses der Verbandsgemeinde Wirges wurde zudem beschlossen, dass der Auftrag für die Objekt- und Freianlagenplanung erteilt werden soll.

Lesezeit 2 Minuten

Außerdem wurde die Verwaltung ermächtigt, Zuwendungsmittel von Bund und Land zu beantragen. Wie VG-Bürgermeisterin Alexandra Marzi informierte, habe die VG Wirges „die glückliche Situation, dass sich die Zahlen an allen unseren Grundschulen gut entwickeln“. Das habe allerdings zur Folge, dass Räume fehlen würden. „Wir stoßen in Siershahn an unsere Grenzen und haben auch in Wirges kaum noch Platz“, konkretisierte Marzi. Die Anmeldezahlen der Ganztagsschulen (GTS) an den Schulstandorten Wirges und Siershahn würden jährlich ansteigen: Im Schuljahr 2021/2022 besuchten zuletzt neun Kinder aus dem Grundschulbezirk Dernbach die Ganztagsschulen in Wirges und Siershahn.

Anspruch auf Ganztagsplatz ab 2026

Hinzu kommt, dass ab dem Schuljahr 2026/2027 für alle Grundschulkinder der ersten Klassenstufe der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung besteht. Damit hat jedes Grundschulkind einen Anspruch auf ganztägige Betreuung, mit einem Betreuungsumfang von jeweils acht Stunden von montags bis freitags (inklusive Unterrichtszeiten).

Bei der Grundschule Dernbach handelt es sich nicht um eine Ganztagsschule, hier besteht bislang lediglich ein Betreuungsangebot (Betreuende Grundschule). Um den Rechtsanspruch erfüllen zu können und dem erwartbar steigenden Bedarf nach Ganztagsbetreuung gerecht zu werden, ist der Ausbau zu einer Ganztagsschule geplant.

Bereits vor rund zehn Jahren hatte sich der Verbandsgemeinderat dazu entschieden, nötige Sanierungsarbeiten so auszuführen, dass eine spätere Einrichtung einer Ganztagsschule im Bestand mit verhältnismäßig geringem Aufwand ermöglicht werden kann. Durch die gesellschaftliche Entwicklung und die Bedarfsveränderungen sei nun davon auszugehen, dass die notwendigen Zahlen an Ganztagsschülern im Grundschulbezirk Dernbach erreicht werden. Wie hoch tatsächlich der Bedarf ist, das wird die Elternabfrage zeigen.

Für Dreizügigkeit fehlen Klassenräume

Neben dem Ganztagsausbau erfordert die Entwicklung der Schülerzahlen des Bezirks Dernbach eine bauliche Erweiterung der Schule: Aufgrund der zu erwartenden Dreizügigkeit müssen weitere Räume zur Verfügung gestellt werden. Derzeit mangelt es an mindestens zwei Klassenräumen.

Zu dem Zeitrahmen teilte Marzi mit, dass nach der Elternabfrage dann bis Ende März ein entsprechender Antrag bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) gestellt werden müsse. Frühstmöglicher Beginn der Ganztagsschule wäre dann zum August 2024. „Das heißt, wir haben genügend Zeit für die bauliche Planung“, so Marzi abschließend. Der Bauausschuss stimmte diesem Vorgehen einhellig zu. Die nötigen Haushaltsmittel für die Planung bzw. Baukosten zur Einrichtung der Ganztagsschule Dernbach sollen in den Haushaltsplan 2023 eingestellt werden, der bei der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates am 8. Dezember verabschiedet werden soll.

Von Angela Baumeier

Top-News aus der Region