Staudamm bei Freilingen sorgt wieder für Überflutungen - Jetzt reagiert der Gemeinderat mit neuen Maßnahmen
Staudamm bei Freilingen sorgt erneut für Überflutungen: Biber trickst auch neue Ablaufrohre aus
Die Ablaufrohre sollen eigentlich dazu dienen, dass das Wasser aus dem Biberteich bei Freilingen ablaufen kann. In den letzten Wochen hat der Biber jedoch den Überlauf zugebaut, sodass es zu Überflutungen kam. Foto: Andreas Egenolf
Andreas Egenolf

Freilingen. Er ist derzeit wohl Freilingens fleißigster Baumeister: Ein Biber, der sich seit September 2017 im Saynbach zwischen Freilingen und Wölferlingen niedergelassen hat und dort mittels eines selbst gebauten Damms unter anderem einen künstlichen Teich unweit der Landesstraße 304 angelegt hat.

Die Befürchtungen, dass der Damm brechen und die aufgestauten Wassermassen möglicherweise für enorme Schäden in Freilingen sorgen könnten, waren so groß, dass die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eine Absenkung des Wasserspiegels um 30 Zentimeter mittels zweier Ablaufrohre genehmigt hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region