Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich übt scharfe Kritik wegen verzögerter Entscheidungen der Behörden: Starker Zuwachs: Wäller Feuerwehren freuen sich über 250 Leute bei Grundlehrgang
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich übt scharfe Kritik wegen verzögerter Entscheidungen der Behörden
Starker Zuwachs: Wäller Feuerwehren freuen sich über 250 Leute bei Grundlehrgang
Für die Feuerwehr-Führungskräfte und Gäste bei der Dienstversammlung in Niederahr hatte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich gute Nachrichten dabei, sparte aber auch nicht an Kritik. Foto: Markus Müller Markus Müller
Auch bei der Westerwälder Blaulichtfamilie kehrt nach der Pandemie langsam wieder Normalität ein. Erstmals seit zwei Jahren haben sich am Samstag die Führungskräfte der Feuerwehren und ihre vielen Gäste wieder zu ihrer Dienstversammlung in Niederahr getroffen.
Und die Halle, die zum 41. Mal als Versammlungsort diente, war voller denn je. Das freute besonders Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Tobias Haubrich, der mit seinen beiden Stellvertretern Markus Brenner und Jens Weinriefer seit Herbst 2021 das „Dreigestirn“ des Westerwälder Brandschutzes bildet.