Stadt Selters setzt auf privaten Wachdienst - Häufige Präsenz zeigt präventive Wirkung: Stadt Selters leistet sich privaten Wachdienst: Sicherheit nur noch für reiche Kommunen?
Stadt Selters setzt auf privaten Wachdienst - Häufige Präsenz zeigt präventive Wirkung
Stadt Selters leistet sich privaten Wachdienst: Sicherheit nur noch für reiche Kommunen?
Der Westerwald-Verein hat seine Hütte in Selters inzwischen mit einem Hinweisschild „Privat“ versehen, denn allzu oft haben junge Leute den wettergeschützten Vorplatz schon für Feiern genutzt, ohne um Erlaubnis zu fragen oder auch nur ihren Abfall wieder mitzunehmen. Das Umfeld der Hütte wird von den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes, den die Stadt beauftragt hat, seit einigen Wochen regelmäßig kontrolliert. Katrin Maue-Klaeser
Selters/Westerwaldkreis. Einen radikal neuen Weg im Kampf gegen Sachbeschädigung, Ruhestörung und andere Verstöße hat die Stadt Selters eingeschlagen: Sie hat seit Mitte August ein privates Sicherheitsunternehmen damit beauftragt, bestimmte Kontrollstellen immer wieder anzufahren.
Lesezeit 3 Minuten
„Wir sind uns bewusst, dass allein durch fehlendes Personal bei der Polizeiinspektion Montabaur die Aufgaben von dort leider nicht bewältigen werden können“, konstatiert Stadtbürgermeister Rolf Jung. Kann also die Übertragung polizeilicher und ordnungsbehördlicher Aufgaben an Firmen ein akzeptabler Weg für Kommunen sein?