Montabaur
Stadt Montabaur spricht sich für Vergleich im Streit um Fabrikverkauf aus

Montabaur - Der zuständige Ausschuss der Stadt Montabaur hat beschlossen, dem Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts Koblenz zum geplanten Fabrikverkauf am ICE-Bahnhof zuzustimmen. Dieser beinhaltet, dass die Städte Limburg, Koblenz und Neuwied ihre Klagen fallen lassen. Die Stadt Montabaur verpflichtet sich im Gegenzug, seine Klage gegen die vorgesehenen Handelsflächen in der Limburger WERKStadt zurückzuziehen und die drei Städte an der Überwachung der Bebauungsplanfestsetzungen für das Factory Outlet Center (FOC) zu beteiligen.

Lesezeit 1 Minute

Montabaur – Der zuständige Ausschuss der Stadt Montabaur hat beschlossen, dem Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts Koblenz zum geplanten Fabrikverkauf am ICE-Bahnhof zuzustimmen. Dieser beinhaltet, dass die Städte Limburg, Koblenz und Neuwied ihre Klagen fallen lassen. Die Stadt Montabaur verpflichtet sich im Gegenzug, seine Klage gegen die vorgesehenen Handelsflächen in der Limburger WERKStadt zurückzuziehen und die drei Städte an der Überwachung der Bebauungsplanfestsetzungen für das Factory Outlet Center (FOC) zu beteiligen.

Klaus Mies, Stadtbürgermeister in Montabaur, sieht in dem Vorschlag des Gerichts einen sinnvollen Weg, um die teuren juristischen Auseinandersetzungen zu beenden. Ähnlich äußerst sich auch Edmund Schaaf, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Obwohl er sich sicher ist, dass der Bebauungsplan der gerichtlichen Prüfung Stand hält, hat er der Stadt die Empfehlung gegeben, den Vergleich anzunehmen. Vor allem die Kosten für Anwälte und Gutachter, die insbesondere von der Stadt Limburg veranlasst wurden, sind seiner Meinung nach unverhältnismäßig hoch. Er weist auch noch einmal auf die 14500 Quadratmeter Verkaufsflächen hin, die in der Limburger WERKStadt entstehen sollen und Kaufkraft von den umliegenden Kommunen abschöpfen. Er kann daher nicht nachvollziehen, warum die Domstadt die 10000 Quadratmeter für das FOC in Montabaur als unzumutbar ablehnt.

Mehr dazu steht in der Wochenendausgabe der Westerwälder Zeitung.

Top-News aus der Region