Neue Technik sorgt für genaueres Abbild des EVM-Leitungsnetzes - Initiator betont: Aufnahmen sind datenschutzkonform
„Spione“ im Westerwald? Warum Kameraautos unsere Straßen abfotografieren
Mit solchen und marktüblichen Kleinwagen des niederländischen Unternehmens Cyclomedia wurden in der Region die Straßen abgefahren. Kameras auf den Autodächern haben das Filmen und Vermessen übernommen.
Achim Richarz/Cyclomedia/EVM/Scr

Westerwald. Der eine oder andere dürfte sie in den vergangenen Wochen bemerkt haben: Autos, mit Kameras auf den Dächern, die durch die Westerwälder Straßen fahren und Fotos anfertigen. Dahinter steckt nicht etwa der US-Konzern Google, der für seine Fotoplattform „Google Street View“ mit ähnlich gebauten Fahrzeugen auf der ganzen Welt unterwegs ist, sondern ein Projekt der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe).

„Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein Vermessungsprojekt“, sagt Michael Hoffmann, Fachbereichsleiter für Digitale Netzdienstleistungen der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft in der EVM-Gruppe. Statt wie bisher mit Team und Technik schon vor dem eigentlichen Beginn der Bauarbeiten an eine Baustelle zu fahren, bei Wind und Wetter das Equipment aufzubauen und stundenlang das Areal abzumessen, geht das nun bequem vom Computer aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region