Spannendes Projekt der Schulsozialarbeit an der Lindengrundschule Weroth mit Blindenführhund Hugo: Spannendes Schulprojekt: Wie Viertklässler lernen als „Blinde“ neu zu sehen
Spannendes Projekt der Schulsozialarbeit an der Lindengrundschule Weroth mit Blindenführhund Hugo
Spannendes Schulprojekt: Wie Viertklässler lernen als „Blinde“ neu zu sehen
Wie ist es, wenn man blind ist? Wie läuft es sich mit einem Blindenstock, wie kann man Fußball spielen – und welche Hilfe bietet ein Blindenhund? Die vierte Klasse der Grundschule Weroth hatte Schulsozialarbeiterin Linda Kaiser und Rüdiger Merz mit seinem Blindenführhund Hugo zu Gast. Foto: Angela Baumeier Angela Baumeier
Mit Hilfe von Blindenführhund Hugo möchte die Lindengrundschule in Weroth ihren Schülern zeigen, wie sich Blinde fühlen und im Alltag orientieren. Für die Kinder ein spannendes, aber auch lehrreiches Projekt.
Lesezeit 3 Minuten
„Och, ist der süß“, entfährt es einer Viertklässlerin, als sie auf Hugo trifft. Hugo, das ist ein zweijähriger Labrador, der zum Blindenführhund ausgebildet ist und seitdem sein Herrchen Rüdiger Merz auf Schritt und Tritt begleitet.
„Ich kann auf einem Auge gar nichts mehr sehen, mit dem anderen fast nichts mehr“, sagt er den Viertklässlern der Linden-Grundschule Weroth, die mucksmäuschenstill in der Turnhalle im Kreis sitzen, immer mit einem ...