Seit 100 Jahren im Dienst für Frauen, Kirche und Ortsgemeinde: Katholische Frauengemeinschaft Nentershausen feierte: So alt wie das erste elektrische Licht im Ort: die Frauengemeinschaft Nentershausen
Seit 100 Jahren im Dienst für Frauen, Kirche und Ortsgemeinde: Katholische Frauengemeinschaft Nentershausen feierte
So alt wie das erste elektrische Licht im Ort: die Frauengemeinschaft Nentershausen
Der Dankgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Katholischen Frauengemeinschaft Nentershausen, der von Pfarrer Dieter Braun (Mitte) zelebriert wurde, eröffnete in der St.-Laurentius-Kirche die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Gemeinschaft. Alfred Lenz
Seit mehr als 100 Jahren ist sie ein wichtiger Teil der Orts- und Kirchengemeinde von Nentershausen: die Katholische Frauengemeinschaft Nentershausen. Da Corona die Feierlichkeiten zum Jubiläum im vergangenen Jahr ausbremste, holten die Nentershäuserinnen diese nunmehr nach.
Lesezeit 2 Minuten
Mütterverein ist der Ursprung
1922 gründete sich im Rahmen einer Mission in der katholischen Pfarrgemeinde Nentershausen ein sogenannter Mütterverein. Sicherlich waren Zielsetzung und Themen fast ausschließlich kirchlicher Natur.
Wenn man jedoch diese Zeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg mit all seinen schlimmen Folgen etwas näher ansieht, war es auch eine Zeit, in der sich Frauen verstärkt zu Wort meldeten.