75 Jahre Grundgesetz: Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch hat Königsfiguren geschnitzt und stellt sie aus
Sie schenken dem Betrachter ein Lächeln: Montabaurer Königsfiguren symbolisieren Menschenwürde
Dankbar nehmen die „Botschafter“ die Königinnen und Könige des Bildhauers Ralf Knoblauch (2. von rechts) in Empfang. Bis zum 9. Juni laden sie an mehreren Orten in Montabaur ein, beim Betrachten und beim „Begreifen“ über die unantastbare Würde des Menschen nachzudenken oder ein Gespräch über Menschen-Würde und Mensch-Sein zu führen. Foto: Hans-Peter Metternich
Hans-Peter Metternich

Montabaur. „Königliche Aktion in Montabaur“: Die Caritas und das Bistum Limburg haben einen besonderen Beitrag zum Jubiläum des Grundgesetzes, das genau vor 75 Jahren verabschiedet wurde, gestaltet. Mit der Aktion „Die Würde des Menschen“ wird die unantastbare und universelle Bedeutung der menschlichen Würde unterstrichen und hervorgehoben, zu deren Achtung und Schutz das Grundgesetz in Artikel 1 seit einem Dreivierteljahrhundert alle staatliche Gewalt verpflichtet ist.

Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch hat sympathische Königinnen- und Königsfiguren geschnitzt, die dem Betrachter immer ein Lächeln schenken. Für den Bildhauer sind sie Anwälte der Menschlichkeit. Die berührend gestalteten Figuren aus jahrhundertealtem Holz vermitteln eine besondere Geschichte und sprechen die Menschen an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden