Sternenkinder finden in Dernbach ihre letzte Ruhe - Karl Heinz Ferrai gestaltete Grabstätteehrenamtlich: Senior entwirft Dernbacher Garten der Schmetterlingskinder: „Ich wollte, dass Leben hier stattfindet“
Sternenkinder finden in Dernbach ihre letzte Ruhe - Karl Heinz Ferrai gestaltete Grabstätteehrenamtlich
Senior entwirft Dernbacher Garten der Schmetterlingskinder: „Ich wollte, dass Leben hier stattfindet“
Im eigens von Karl Heinz Ferrai entworfenen und von einem bayerischen Unternehmen gestalteten Infokasten gibt es einen Briefschlitz für Fürbitten. Schwester Erna Sauerborn vom Kloster in Dernbach entnimmt die Fürbitten, die einmal im Monat in der Messe verlesen werden. Wagener Maja. Maja Wagener
„Das hier ist der Briefkasten für die Fürbitten“, erklärt Karl Heinz Ferrai, während Schwester Erna Sauerborn die untere Tür aus Metall öffnet. Hinter dem 82-Jährigen ist der Dernbacher Garten für Schmetterlingskinder zu sehen. Liebevoll hat er das Gelände auf dem Dernbacher Friedhof gestaltet. Hier finden Sternenkinder seit einem Jahr die letzte Ruhe und deren Eltern einen Ort zum Trauern.
Karl Heinz Ferrai zeigt den Infokasten, der nach seinen Entwürfen gefertigt wurde. Darin ist der Briefkasten, den Schwester Erna Sauerborn regelmäßig leert. „Die Fürbitten werden in der Messe verlesen“, erklärt Ferrai, und die 86-jährige Nonne vom Kloster Dernbach ergänzt: „In der Messe für die Gemeinde, einmal im Monat.