In Dankbarkeit für dessen langjähriges Wirken in der Pfarrei lädt der Pfarrgemeinderat alle ganz herzlich ein, diesen besonderen Tag mit Pfarrer Karbach zu begehen. Da niemand ausgeschlossen sein soll, ergehen keine persönlichen Einladungen. Am zweiten Adventsonntag, 4. Dezember, wird um 10.15 Uhr der Gottesdienst in Erinnerung an die Weihe vor 40 Jahren in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Wirges gefeiert.
Die Eucharistie wird musikalisch von einem Projektchor unter der Leitung von Hildegard Schaefer-Breit gestaltet. Im Anschluss daran sind alle Mitfeiernden zu einem Empfang ins Bonifatius-Haus eingeladen (sofern dies die dann geltenden Corona-Regelungen zulassen). Dort besteht die Möglichkeit, dem Jubilar persönlich zu gratulieren.
Pfarrer Karbach bittet darum, auf persönliche Geschenke zu verzichten. Er möchte ein Ausbildungsprojekt der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Indien unterstützen. In den vergangenen zehn Jahren wurden in Vidyanagar mehr als 10.000 junge Menschen durch unterschiedliche Ausbildungsprogramme befähigt, in der Industrie, im Einzelhandel, als Servicekräfte im Hotel- und Restaurantbereich, in Autowerkstätten oder Schneiderbetrieben zu arbeiten. Aufgrund der guten Ausbildung konnten bislang für fast alle Teilnehmer am Ausbildungsprogramm Arbeitsplätze vermittelt werden.
Kollekte für Projekt bestimmt
Da die Regierung die bislang gewährte Unterstützung eingestellt hat, sucht Schwester Bindu dringend Sponsoren, um das Ausbildungsprogramm fortführen zu können. Pfarrer Karbach möchte 60 jungen Frauen, von denen die meisten im Alter von 18 bis 25 Jahren verheiratet wurden, die Möglichkeit geben, an einem Ausbildungsprogramm zur Schneiderin teilzunehmen.
Schwester Bindu geht davon aus, dass 30 Frauen davon eine Arbeitsstelle in einer Schneiderwerkstatt finden werden, 20 Frauen sich selbstständig machen und letztlich alle Frauen ihre Familien unterstützen können. Dadurch finden sie als Frauen größere Anerkennung in der Familie und werden in Entscheidungsprozesse mit einbezogen. „Die Ausbildung von Frauen ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung“, so Pfarrer Karbach.
Die Kollekte im Gottesdienst ist ebenfalls für dieses Projekt bestimmt. „Wir freuen uns schon heute auf einen festlichen Gottesdienst am 4. Dezember und auf die anschließenden Begegnungen“, heißt es in der Einladung des Pfarrgemeinderates.