In seiner Begrüßung hielt Carsten Leonhardt, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Neunkhausen, – neben aller Freude über das große Jubiläum – das Publikum ebenfalls an, einen Moment innezuhalten, um allen bereits verstorbenen Feuerwehrkameraden zu gedenken, insbesondere vor dem Hintergrund der vor Kurzem in Sankt Augustin im Einsatz getöteten Kollegen. Nach dem Moment der Stille blickte der Wehrführer, unterstützt durch eine kleine Zurschaustellung verschiedener Feuerwehruniformen der vergangenen Jahrzehnte, voller Stolz auf die 100-jährige Geschichte der Neunkhausener Wehr zurück.
Engagierte Nachwuchsarbeit
Dabei hob er besondere Momente wie die Gründung des Vereins im April 1923, die Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 1991 sowie die Anschaffung eines modernen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs im Jahr 2011 hervor. Schließlich verwies Leonhardt auf die aktuellen Mitgliederzahlen und freute sich über 42 Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr, neun Jungen und Mädchen bei der Jugendfeuerwehr und 21 Kinder in der neu im vergangenen Jahr gegründeten Bambini-Feuerwehr des Ortes.
Nach einem Zwischenspiel des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gratulierte Jens Weinriefer, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises und vom Kreis, Landrat Achim Schwickert und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich repräsentierend, zum 100-jährigen Jubiläum. Er überreichte ein Glückwunschschreiben und ein Geldgeschenk.
Gerätehaus kann bald erweitert werden
Auch der Bad Marienberger Verbandsgemeindebürgermeister Andreas Heidrich schloss sich den Glückwünschen an und dankte der Feuerwehr für ihren stetigen Einsatz: „Vielen Dank, dass ihr euch immer wieder für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürgerschaft einsetzt.“ Neben der Überreichung eines weiteren Geldgeschenks überbrachte Heidrich auch die freudigen Neuigkeiten, dass der Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Neunkhausen bald beginnen könne. Es liege nun die Baugenehmigung vor, und die Landesförderung sei bestätigt. Diese Nachricht quittierte das Publikum mit einem großen Applaus, allen voran die Kameraden der Feuerwehr Neunkhausen.
„Jede Feuerwehrkraft ist wichtig und unverzichtbar und leistet einen unschätzbaren, unverzichtbaren Dienst.“
VG-Bürgermeister Andreas Heidrich
Weitere Glückwünsche sowie Geschenke zum Jubiläum erreichten die Jubilare vonseiten des Ortsbürgermeisters Rudi Neufurth, von Bernd Dillbahner vom Landesfeuerwehrverband, von Klaus Groß, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, von Sebastian Moritz von der Firma Moritz Tiefbau sowie den benachbarten Freiwilligen Feuerwehren. Mit den Worten „Gut Wehr, gut Schlauch, auf die nächsten 100 Jahre Feuerwehr Neunkhausen, beendete Florian Neufurth, stellvertretender Wehrleiter in Neunkhausen, den förmlichen Teil des Abends und forderte die Gäste zum Anstoßen auf.
Großer Zapfenstreich war Höhepunkt
Nach einer kurzen Pause folgte der Höhepunkt des Abends, der große Zapfenstreich, unterstützt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal. Nach einer kurzen Serenade, präsentiert vom Musikzug, zogen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neunkhausen mit Fackeln feierlich in die Halle ein, und der Zapfenstreich wurde offiziell bei Bürgermeister Heidrich angemeldet. Während der Zeremonie mit Liedern, einem Gebet sowie einigen Kommandos beobachteten die Gäste gespannt und in vollkommener Stille die beeindruckende Darbietung. Erst als die Nationalhymne erklang, erhob sich das Publikum und stimmte mit ein. Nach der anschließenden Abmeldung des Zapfenstreichs, wieder bei Bürgermeister Heidrich, zogen die Feuerwehrleute aus.
Das Publikum belohnte die Darbietung von Feuerwehr und Musikzug mit einem lang anhaltenden Applaus und Jubelrufen, die den offiziellen Teil des Abends beendeten. Am Samstag wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einem großen Kindertag und am Abend mit der Partyband Die Hessentaler fortgeführt.