Montabaur
Schwächeren Schülern beim Berufseinstieg helfen: Projekt Professionelle Begleiterin nimmt Arbeit an Heinrich-Roth-Schule in Montabaur auf

Montabaur. Eine professionelle Begleiterin wird schwächeren Schülern der Montabaurer Heinrich-Roth-Schule künftig beim Übergang in eine Berufsausbildung helfen. Die Pädagogin und Kauffrau Hildegard Warda aus Oberahr soll Jugendliche dabei unterstützen, den Schulabschluss zu erlangen und im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Das Projekt beginnt mit zehn ausgewählten Schülern. Nach derzeitigem Planungsstand kommen bis 2014 jedes Jahr einige dazu. Insgesamt sollen 34 junge Menschen davon profitieren.

Lesezeit 1 Minute

Montabaur. Eine professionelle Begleiterin wird schwächeren Schülern der Montabaurer Heinrich-Roth-Schule künftig beim Übergang in eine Berufsausbildung helfen. Die Pädagogin und Kauffrau Hildegard Warda aus Oberahr soll Jugendliche dabei unterstützen, den Schulabschluss zu erlangen und im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Das Projekt beginnt mit zehn ausgewählten Schülern. Nach derzeitigem Planungsstand kommen bis 2014 jedes Jahr einige dazu. Insgesamt sollen 34 junge Menschen davon profitieren.

Die Berufseinstiegsbegleitung ist ein Projekt der Agentur für Arbeit und zweier Bundesministerien. Als Montabaurs Bürgermeister Edmund Schaaf zufällig davon erfuhr, regte er eine Teilnahme der Heinrich-Roth-Realschule plus an; die Bildungseinrichtung ist in Trägerschaft der Verbandsgemeinde. Dass es nun tatsächlich den Zuschlag gab, freut nicht nur den VG-Chef. Auch die Vertreter der Schule, Rektor Karl Jung und der pädagogische Koordinator Stephan Szasz, sehen einen hohen Bedarf.

Mehr dazu lesen Sie in der Montagsausgabe der Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region