Von unserem Mitarbeiter Hans-Peter Metternich
Der verkaufsoffene Sonntag, bei dem die Geschäfte in der Innenstadt ihre Pforten zum Kaufen und Informieren geöffnet hatten, ließ keine Wünsche offen. Veranstalter war die Werbegemeinschaft Montabaur aktuell, die von der Stadt Montabaur bei der Ausrichtung Unterstützung erhielt.
Das Angebot war vielfältig. In der Fußgängerzone und in der Bahnhofstraße tummelten sich etliche Handwerker und Kunsthandwerker, und der Bauernmarkt bot regionale Produkte und selbst erzeugte Nahrungsmittel aus landwirtschaftlicher Produktion sowie naturbelassene Nahrungsmittel an. Schmausen und Genießen inklusive. Der Entenstammtisch Rhein-Lahn präsentierte bei einer „2-CV-Ausstellung“ eine Fahrzeugauswahl der Baujahre 1956 bis 1990. Zum Schustermarkt gehört natürlich auch ein Schuhthema. Das Haus der Jugend aus Montabaur gestaltete mit dem freischaffenden Künstler Eugen Schramm aus Bonn einen weiteren Mon-Stiletto. Neben den vielen Aktionen, die die Montabaurer Geschäftswelt anbot, startete die Werbegemeinschaft Montabaur aktuell eine Facebook-Gewinnspielaktion.
Täschner ließen sich am Kleinen Markt in der Feintäschnerwerkstatt über die Schulter schauen. Eine nicht alltägliche Erfahrung, die den Marktbesuchern geboten wurde. Das Amateurtheater der Oase war Open Air unterwegs und stellte per Pantomime originelle Schusterfiguren dar. Der jüngste Schustermarkt in Montabaur war wieder einmal mehr eine rundum gelungene Sache.
Schustermarkt in Montabaur: Buntes Markttreiben in der ganzen Innenstadt

Lesezeit 1 Minute