Innung warnt trotz Krise vor Experimenten mit Grills und Teelichtern in Wohnungen: Schornsteinfeger stellen fest: Westerwälder heizen in der Energiekrise mehr mit Holz
Innung warnt trotz Krise vor Experimenten mit Grills und Teelichtern in Wohnungen
Schornsteinfeger stellen fest: Westerwälder heizen in der Energiekrise mehr mit Holz
Christian Baldus und seine Schornsteinfegerkollegen im Westerwald werden derzeit häufig von ihren Kunden nach Heiztipps gefragt. Röder-Moldenhauer
Womit heizen, wenn Öl und Gas noch teurer werden und Brennstoffe womöglich im Winter gar nicht mehr verfügbar sind? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Bürger im Westerwaldkreis, berichten Rainer Albus, Obermeister der Schornsteinfegerinnung Montabaur, und sein Vorstandskollege Christian Baldus (Technik-Innungswart) im Gespräch mit unserer Zeitung.
Lesezeit 2 Minuten
Doch nicht alles, was Wohnungen warm macht, ist auch empfehlenswert. Was beim Kauf und der Inbetriebnahme von Feuerstätten zu beachten ist, darüber informiert die Innung. Im Westerwald, der trotz der Borkenkäferproblematik immer noch eine waldreiche Region ist, setzen viele Bürger auf den Brennstoff Holz.