Eheschließung Welche Möglichkeiten die Standesämter im Kreis anbieten
Samstags kann Heiraten auch im Westerwald teuer werden
Auch eine standesamtliche Hochzeit, wie hier vor dem Standesamt Montabaur, kann kreativ gestaltet werden. Feuerwehrmann Jan Linke führte seine Natascha entlang der Feuerwehrschläuche. Foto: Nitz Fotografie

Westerwaldkreis. Es ist der Wunsch vieler glücklicher Paare, sich einmal vor dem Standesbeamten die ewige Liebe zu schwören. Doch selbst der schönste Tag im Leben muss organisiert und finanziert werden. Soll es das Trauzimmer in der Verwaltung sein, wo die Ringe getauscht werden? Oder möchte die Braut für einen Tag Prinzessin sein und lieber in einem Schloss heiraten? Fakt ist, auch im Westerwald gibt es außergewöhnliche Orte, an denen sich Verliebte das Jawort geben können. Aber die Extraportion Romantik hat natürlich seinen Preis. Zwar unterliegen die standesamtlichen Trauungen in der Region einer klaren Gebührenordnung, es kommen aber zusätzliche Kosten dazu, je nachdem wo und wann der Schritt in die Ehe gewagt werden soll. Ein Überblick:

Eine Eheschließung hinter dicken Gefängnismauern? Warum eigentlich nicht, dachte sich die Verbandsgemeinde (VG) Wallmerod und hat im alten Gefängnis ein modernes Ambiente geschaffen. Die Kosten belaufen sich innerhalb der Öffnungszeiten im Regelfall auf rund 70 Euro.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region