Forst- und Kommunalverwaltung lassen Blumen und andere Erinnerungsstücke entfernen
Ruhewälder: Eine Gefahr für die Natur?
Naturnah – das ist das Hauptmerkmal von Ruhewäldern (hier der Andachtwald in Hachenburg). Der Trend zu Bestattungen unter Bäumen hält unvermindert an, berichten Experten. Erinnerungsstücke dürfen an diesen Grabstätten in der Regel keine abgelegt werden.
Röder-Moldenhauer/Archiv

Stellen Ruhewälder, die ja eigentlich besonders naturnah sein sollen, eine Gefahr für die Natur dar? Diese Sorge haben zumindest Betreiber solcher Anlagen und Förster im benachbarten Rhein-Lahn-Kreis geäußert. Im Westerwaldkreis allerdings teilt man diese Bedenken nicht, wie eine Anfrage unserer Zeitung ergab.

Anfang 2014 wurde die Anlage im Wald zwischen Hachenburg und Alpenrod, unweit des beliebten Wander- und Spazierweges „Lange Schneise“, eröffnet. Seitdem ist die Nachfrage nach Beerdigungen unter Bäumen stetig gestiegen, weiß Ulrich Kuschmirtz von der VG-Verwaltung Hachenburg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region