Wirtschaft 53 Mitarbeiter verlieren ihren Job - Produktion von Ofenfliesen wird Ende Juni eingestellt - Gewerkschaft handelt Sozialplan aus: Rote Zahlen: Firma Hark schließt ihr Kachelwerk in Ransbach-Baumbach
Wirtschaft 53 Mitarbeiter verlieren ihren Job - Produktion von Ofenfliesen wird Ende Juni eingestellt - Gewerkschaft handelt Sozialplan aus
Rote Zahlen: Firma Hark schließt ihr Kachelwerk in Ransbach-Baumbach
Am 30. Juni gehen im Kachelwerk der Firma Hark in Ransbach-Baumbach die Öfen für immer aus. 53 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Foto: Ditscher Sascha Ditscher
Ransbach-Baumbach/Duisburg. Ein weiterer Ransbach-Baumbacher Industriebetrieb der Keramikbranche steht vor dem endgültigen Aus: Die Firma Hark Kamin- und Kachelofenbau mit Stammsitz in Duisburg schließt zum 30. Juni dieses Jahres ihr Ofenkachelwerk in der Töpferstadt. Davon betroffen sind 53 Mitarbeiter, denen wegen der Standortaufgabe betriebsbedingt gekündigt wird. Das zweite Kachelwerk des Familienunternehmens im oberpfälzischen Wiesau an der tschechischen Grenze bleibt dagegen bestehen. Das hat die Unternehmensleitung auf Anfrage unserer Zeitung bestätigt.
Das zweite Kachelwerk des Familienunternehmens im oberpfälzischen Wiesau an der tschechischen Grenze bleibt dagegen bestehen. Das hat die Unternehmensleitung auf Anfrage unserer Zeitung bestätigt. „Seit Jahren sinkt die Nachfrage nach Ofenkacheln kontinuierlich, sodass wir seit 2013 nicht mehr in der Lage waren, beide Werke auszulasten“, begründet Frank Schültingkemper, Mitglied der Hark-Geschäftsleitung in Duisburg, diesen Schritt.