Warum den Zuschauern in Horressen bei den Rheinland-Pfälzer Reitertagen der Atem stockte
Rheinland-Pfälzer Reitertage in Horressen: Springprüfungen und Wagenrennen begeistern Gäste
Die Haflinger Wastl, Atego, Alonso und Magic von Claus Luber waren als Quadriga-Gespann die Stars des Showprogrammes am Samstag bei den Rheinland-Pfälzer Reitertagen in Horressen, wo sich vier Gespanne ein atemberaubendes Wagenrennen lieferten. Foto: Hans-Peter Metternich
hpm

Horressen. Die Reitsportanlage in Montabaur-Horressen war von Donnerstag bis Sonntag vier Tage lang ein Dorado für die Freunde des Reitsports. Bei den Rheinland-Pfälzer Reitertagen des Reitervereins (RV) Montabaur-Horressen gingen bei mehr als 20 Springprüfungen in unterschiedlichen Klassen an die 1000 Starter in den Parcours und wetteiferten um Preise und Platzierungen. Daneben wehte am Samstagnachmittag ein Hauch von Ben Hur – nicht so blutrünstig wie im römischen Amphitheater, aber dennoch recht spektakulär – über die Horressener Reitanlage, denn ein aufsehenerregendes Wagenrennen ließ bei den Zuschauern nach spannenden Springprüfungen manchmal den Atem stocken.

Lesezeit 1 Minute
Das Rennen mit vier Vierspännern war in der Tat ein Spektakel, das es nicht alle Tage zu sehen gibt. Mit den Wagenlenkern Claus Luber, Klaus Dieter Hufgard, Arnd Trautmann und Leo Jakob lieferten sich vier Meister ihres Faches in der für eine Stunde zur Arena mutierten Reitanlage in Horressen ein spannendes Rennen, aus dem letztendlich Claus Luber mit seinen vier 6- bis 24-jährigen Haflingern Wastl, Atego, Alonso und Magic als Sieger hervorging.

Top-News aus der Region