Sanierungsarbeiten in letzten Zügen - Bahn weist Spekulationen zur Brandursache von ICE 511 zurück
Reparaturarbeiten nach Brand fast beendet: Ab Sonntag wieder freie Fahrt auf ICE-Strecke
dpa

Westerwald. Unmittelbar nach dem Brand des ICE 511 am 12. Oktober bei Dierdorf wurde viel spekuliert. Von einer monatelangen Sperrung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main war schnell die Rede. Doch nun ist klar: Ab Sonntag, 18. November, sind beide Gleise an der Brandstelle wieder vollbefahrbar. Wie die Deutsche Bahn auf Anfrage unserer Zeitung bestätigte, werden die Instandsetzungsarbeiten planmäßig abgeschlossen. „Ab dem 18. November wird über die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/ Main wieder das reguläre Zugangebot gefahren – wie vor dem Brand des ICE 511 am 12. Oktober“, teilt eine Bahnsprecherin mit.

Derzeit finden Restarbeiten auf einem 14 Metern langen Teil am Nachbargleis des eigentlichen Brandgleises statt. Der Beton härtet nach Bahnangaben aktuell noch aus. Zudem werden am Wochenende Probefahrten durchgeführt, um zu überprüfen, ob auch hier nach der Instandsetzung alles in Ordnung ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region