Eine Anmeldung ist nicht nötig, denn jeder spontane Gast ist willkommen. Von 11 bis 16 Uhr lädt der längste Tisch von Montabaur zum Verweilen ein. Bei Livemusik, Kaffee und Kaltgetränken sowie Snacks und Kuchen auf Spendenbasis verbringen die Besucher einen Tag mitten in der Stadt.
Buntes Rahmenprogramm
Zusätzlich warten verschiedene Angebote auf die kleinen und großen Gäste: Unter anderem stellt die katholische Fachstelle für Jugendarbeit Karten- und Gesellschaftsspiele bereit, mit der Volkshochschule können Kurzgedichte geschrieben und verschenkt werden, und das Haus der Jugend bietet einen Basteltisch für die Kleinsten an. Ausliegende Gesprächskarten laden mit Impulsfragen zum Small Talk ein oder fordern dazu auf, sich mit unbekannten Tischnachbarn zu einem bestimmten Thema auszutauschen.
Wir sitzen alle am selben Tisch.
Projektleiterin Larissa Metz ruft zu großer Beteiligung auf.
Beteiligungsplattform JumaZu (Jugend macht Zukunft) und die Stadt Montabaur als Organisatoren hoffen laut ihrer Pressemitteilung wieder auf eine große Beteiligung. „Unser Ziel ist es, den 30 Meter langen Tisch bei der Premiere im September dieses Mal noch zu toppen“, sagt Projektleiterin Larissa Metz und appelliert an alle Interessierten: „Kommt am 24. August alle vor das historische Rathaus – wir sitzen alle am selben Tisch.“