Rennerod
Realschüler in Rennerod zahlen noch für Busfahrkarte

Rennerod - In Rennerod müssen die Realschüler noch einen Eigenanteil für die Busfahrkarte zahlen. Dieser liegt bei 20,50 Euro pro Monat ist damit genauso hoch wie bei den Gymnasiasten und IGS-Schülern im Westerwaldkreis. Dagegen sind die Mädchen und Jungen, die eine der neuen Realschulen plus besuchen, von der Zahlung eines Eigenanteils an der Bus- oder Bahnfahrkarte befreit.

Lesezeit 1 Minute

Rennerod – In Rennerod müssen die Realschüler noch einen Eigenanteil für die Busfahrkarte zahlen. Dieser liegt bei 20,50 Euro pro Monat ist damit genauso hoch wie bei den Gymnasiasten und IGS-Schülern im Westerwaldkreis. Dagegen sind die Mädchen und Jungen, die eine der neuen Realschulen plus besuchen, von der Zahlung eines Eigenanteils an der Bus- oder Bahnfahrkarte befreit.

Hintergrund: Das Land Rheinland-Pfalz möchte ermöglichen, dass der schulische Mindestabschluss ohne Belastung durch Beförderungskosten erreicht werden kann. Die Realschulen plus sind inzwischen die Regelschulen und deshalb von der Zuzahlung befreit. Die Renneroder Realschule stammt noch aus dem dreigliedrigen Schulsystem und wird deshalb nicht als Pflichtschule eingestuft. Die Zahlungspflicht gilt aber erst ab der 7. Klasse, denn zuvor gibt es eine gemeinsame Orientierungsstufe mit der Hauptschule. Die Einrichtung in Rennerod ist die letzte klassische Realschule im Westerwaldkreis. Spätestens zum Schuljahr 2013/14 wird sich das jedoch ändern, denn ab dann wird es diese Schulform nicht mehr geben. (tf)

Mehr lesen Sie in der Donnerstagausgabe der Westerwälder Zeitung.

Top-News aus der Region