Justiz Prozessauftakt am Landgericht in Koblenz
Prozessauftakt vor dem Landgericht: Falsche Polizisten wollten Rentnerin aus Nentershausen ums Geld bringen
Die Statue Justizia

Die Statue Justizia. Symbolfoto: Peter Steffen/Archiv

Peter Steffen/Archiv. dpa

Koblenz/Nentershausen. Gerade ältere Menschen sind am Telefon häufig bevorzugte Opfer von Betrügern. Ein Fall, der sich in diesem Frühjahr in Nentershausen ereignete und bei dem eine alte Dame um ihr Geld und Wertgegenstände gebracht werden sollte, schlägt an Dreistigkeit dem Fass den Boden aus. Am Telefon hatten sich mehreren Personen über Tage hinweg der Frau gegenüber als Kriminalbeamte ausgegeben und mit massiven Drohszenarien versucht, sie zur Herausgabe ihres Vermögens zu bewegen. Nach einer fingierten Geldübergabe rasteten für zwei der mutmaßlichen Täter auf der A 3 die Handschellen ein. Seit gestern sitzen die beiden falschen Polizisten am Landgericht in Koblenz vor der 9. Großen Strafkammer in der Anklagebank. Mit von der Partie: reale Rechtsanwälte, ein hauptberuflicher und zwei ehrenamtliche Richter sowie ein überaus echter Staatsanwalt.

Lesezeit 2 Minuten
Die beiden Angeklagten, ein 48 Jahre alter Deutscher und ein 20-jähriger Türke, hüllen sich in Schweigen. Zum Tatvorwurf wollten beide keine Angaben machen, nur der Jüngere tätigte Aussagen zu seiner Person: In der Schule ist er einmal sitzen geblieben, er machte für ein paar Monate einen Security-Job und arbeitete bis zu seiner Festnahme als Produktionsarbeiter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region