Umweltprojekt der Lebenshilfe Westerwald ist eine Erfolgsgeschichte - Rolf Koch hat sein viertes Kinderbüchlein für die Aktion geschrieben : Projekt der Lebenshilfe Westerwald: Kleine Bienenretter sind ganz groß geworden
Umweltprojekt der Lebenshilfe Westerwald ist eine Erfolgsgeschichte - Rolf Koch hat sein viertes Kinderbüchlein für die Aktion geschrieben
Projekt der Lebenshilfe Westerwald: Kleine Bienenretter sind ganz groß geworden
Die Aktion „Kleine Bienenretter“ hat in den Jahren im Westerwald und über die Landesgrenzen hinaus Kinder mit ihren Eltern und Großeltern dazu bewogen, in der freien Natur Blumeninseln auszubringen. Jetzt hat der Vorsitzende der Lebenshilfe Westerwald, Rolf Koch, zum Projekt den vierten Band „Lieschen Goldwabe und die Honigdiebe“ geschrieben. Er soll dazu beitragen, dass das Umweltprojekt zugunsten biologischer Vielfalt weiter fortgesetzt werden kann. Denn zu dem Heft gibt es natürlich wieder die Samentütchen. Foto: Röder-Moldenhauer Röder-Moldenhauer
Eine Erfolgsgeschichte, die als Umweltprojekt der Kita Sonnenblumental – sprich der Lebenshilfe Westerwald – im Frühjahr 2019 begonnen hat, wird weitergeschrieben. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn Rolf Koch hat zu dem Projekt „Kleine Bienenretter“ ein viertes Kinderbüchlein geschrieben. Das Projekt zeigt, wie aus etwas Kleinem mithilfe vieler fleißiger Hände etwas Großes entstehen kann, wenn es auf fruchtbaren Boden fällt.
Lesezeit 4 Minuten
Und so hat alles begonnen: Bei dem Umweltprojekt bekamen 57 Kinder der Kita in Höhn vor drei Jahren als Hausaufgabe ein Tütchen Blumensamen, um dieses mit ihren Eltern oder Großeltern in der freien Natur auszubringen. Rolf Koch hatte dafür 100 Tütchen à 60 Gramm mit einer Mischung aus heimischen Blumen- und Kräutersamen gefüllt.