Werk der Caritaswerkstätten und des Bistums ist für Menschen mit und ohne Behinderung : Projekt der Caritaswerkstätten und des Bistums: Bewegungslieder in einem Buch zusammengefasst
Werk der Caritaswerkstätten und des Bistums ist für Menschen mit und ohne Behinderung
Projekt der Caritaswerkstätten und des Bistums: Bewegungslieder in einem Buch zusammengefasst
Christoph Braun, Florian Neumann, Eva Schmidt und Dimitij Zichler (vorne von links) sind die Hauptakteure des Buchs „Einfach singen – Einfach bewegen – Einfach glauben“. Stolz präsentieren sie gemeinsam mit (hinten von links) Günter Keßler, Marion Schafferhans, Jochen Straub, Tanja Sprünker-Eraeds und Ute Schulte-Betz vom Sozialdienst das gelungene Werk. Hans-Peter Metternich
„Einfach singen. Einfach bewegen – Einfach glauben“: Dahinter verbergen sich Bewegungslieder für Menschen mit und ohne Behinderung. Dank einer Kooperation der Caritaswerkstätten Westerwald-Rhein-Lahn und ihrem Betrieb in Rotenhain auf der einen und dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg auf der anderen Seite ist ein Buch entstanden, das jetzt in der Caritaswerkstatt in Rotenhain an Kooperationspartner, Autoren und „Fotomodelle“ übergeben wurde.
Lesezeit 2 Minuten
Autoren dieses bemerkenswerten Buches, das aus der Praxis für die Praxis geschrieben ist, sind Marion Schafferhans, Gymnastiklehrerin und Fachübungsleiterin in der Caritaswerkstatt in Rotenhain, und Jochen Straub, Referatsleiter Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg.