Programm zum Jubiläum erzählt Dorfgeschichte: Theaterstück über den Kapellen-Anton
Die Mitglieder des Merkelbacher Arbeitskreises zur Gestaltung des Dorfjubiläums präsentieren schon einmal die großflächigen Planen mit alten Ansichten des Ortes, die am Festsonntag, 5. August, an historischen Gebäuden im Dorfzentrum befestigt werden. Die Bildvorlagen stammen zum Teil aus dem 19. Jahrhundert. Röder-Moldenhau
Ihren 600. Geburtstag feiert die Ortsgemeinde Merkelbach mit einer Premiere: Am Sonntag, 5. August, wird ein kleines Theaterstück über den Kapellen-Anton (Anton Pfeifer) uraufgeführt. Der Protagonist des Stücks ist der Erbauer eines Merkelbacher Wahrzeichens, der kleinen Kapelle, die 1933 eingeweiht wurde.
Lesezeit 2 Minuten
Die Geschichte dahinter ist berührend: Anton Pfeifer war ein sehr gläubiger Christ und Bergmann. Er wurde zweimal in der Grube verschüttet. Beim zweiten Mal schwor er: Wenn Gott ihn aus dieser Situation befreit, baut er ihm in Merkelbach eine Kirche. Er wurde gerettet und trieb seit diesem Tag sein Vorhaben mit Vehemenz voran.