Breitenauer Florian Raab erreicht zweiten Platz beim internationalen Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis
Preisgekrönt: Abiturient setzt sich in Facharbeit für Windkraft ein
Der Breitenauer Abiturient Florian Raab hat sich in seiner Erdkunde-Facharbeit am Mons-Tabor-Gymnasium mit dem Thema Windenergiegewinnung und den Argumenten der Windkraftgegner wie „7-Wege-Gegenwind“ befasst. Für seine wissenschaftliche Arbeit ist er ausgezeichnet worden.
Marvin Conradi

Breitenau/Montabaur. Der Klimawandel ist aktuell ein politisch wichtiges und heiß diskutiertes Thema. Florian Raab aus Breitenau beschäftigte sich mit einem umstrittenen Aspekt. Im Zuge seiner freiwilligen Facharbeit im Bereich Erdkunde hat sich der 19-Jährige mit den Auswirkungen der Windkraftnutzung in den Regionen Waigandshain-Homberg und Haiderbach auseinandergesetzt. Zu welchem Fazit der Zweitplatzierte des internationalen Dr.-Hans-Riegel-Fachpreises dabei gekommen ist, hat er der Westerwälder Zeitung erzählt.

Die Diskussion um Energiewende und Klimawandel ist in Deutschland allgegenwärtig. Florian Raab vom Mons-Tabor-Gymnasium nahm dies zum Anlass, sich in zwölf Wochen und mehr als 100 Arbeitsstunden mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Ziel seiner Arbeit ist es, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Windkraftanlagen im Westerwaldkreis und insbesondere der Region Waigandshain-Homberg zu beurteilen und sowohl die positiven als auch die negativen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region