„Ein riesiges Dankeschön für dieses großzügige Geschenk“, mit diesen Worten dankte Niess dem Manager Kundensupport von BMW-Group Vertrieb Deutschland, Marinko Milesic. Sein besonderer Dank galt auch der Geschäftsführung des BMW-Autohauses Wüst in Kölbingen, Andreas und Klaus Wüst sowie deren Schwester Sabine Rübsamen. Im Beisein des Mitarbeiterteams fand auf Initiative von Serviceleiter Andreas Wüst auch dort die offizielle Übergabe des Fahrzeugs statt. Stellvertretend für den Träger der BBS Westerburg war die Erste Kreisbeigeordnete Gabi Wieland zu diesem besonderen Anlass gekommen.
Im Namen der Auszubildenden im Bereich Kfz an der BBS Westerburg bedankten sich deren Lehrer Sebastian Kellner und Rainer Menges. Wie von den beiden Lehrkräften zu erfahren war, unterrichten sie derzeit rund 100 Schüler in drei Jahrgängen. „Die Tendenz in diesem Bereich ist steigend“, bemerkte der Schulleiter mit einem zufriedenen Lächeln. „Unser Ziel ist es, der Jugend bestmögliche Rahmenbedingungen bieten zu können. Dieses neue Fahrzeug ist ein Meilenstein“, hob Niess hervor.
Bisher stand den Schülerinnen und Schülern ein 1er-BMW der ersten Baureihe für Unterricht und Prüfung zur Verfügung. Der Pkw wurde seinerzeit ebenfalls durch das heimische Unternehmen BMW-Wüst vermittelt. Auch wenn dieses ältere Modell in den vergangenen Jahren treue Dienste leistete, so hat sich doch seitdem in der Entwicklung viel getan. „Das sind Quantensprünge an Technologie“, gab Sebastian Kellner zu bedenken und verwies auf die umfangreiche Digitalisierung im Kfz-Gewerbe. Wie der BMW-Sprecher Marinko Milesic weiter berichtete, stammen Fahrzeuge wie dieses aus Überproduktion oder Rücklieferungen. Da die Fahrgestellnummer ausgestanzt wurde, kann es nur zu schulischen Zwecken, Testfahrten oder für Entwicklungsprojekte genutzt werden. BMW als Hersteller sei es wichtig, dass die Auszubildenden animiert und gecoacht werden. So sei nun auch an der BBS Westerburg die Möglichkeit des praxisorientierten Lernens gegeben. Die Fahrzeugsysteme sind einem permanenten Fortschritt unterzogen. Entsprechend wandeln sich auch die Berufsbilder in den Bereichen Kfz-Mechanik und Kfz-Elektrik. Die praktische Ausbildung am Fahrzeug hat an der Berufsbildenden Schule in Westerburg einen hohen Stellenwert, hieß es. Dabei wird das im theoretischen Unterricht vermittelte Wissen nach modernen didaktischen und pädagogischen Grundsätzen nachhaltig vertieft. Die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten in der Diagnose, Wartung und Fehlerbehebung werden mithilfe der innovativen Technik des Trainingsfahrzeuges von BMW weiter optimiert. „Durch eine solche Unterstützung seitens der BMW AG können wir das hohe Niveau unserer Ausbildung in den Berufen des Kfz-Gewerbes auch in Zukunft aufrechterhalten und weiter steigern“, erklärte der Service Leiter des BMW & MINI Autohauses Wüst in Kölbingen, Andreas Wüst. Das neue Trainingsfahrzeug bietet die Möglichkeit, innovative und umweltgerechte Antriebstechnologie, Fahrwerksregelsysteme, Fahrzeugelektronik der neuesten Generation zum Bestandteil des Lehrplans zu machen. Für die Azubis ist der Umgang mit neuester Technik im BMW-Trainingsfahrzeug stets ein besonderer Motivationsfaktor.