Seniorenkreis in Dreikirchen wurde von Kriminalistin über mögliche Betrugsmaschen informiert: Präventionsarbeit bei Seniorenkreis: Kriminalistin informiert in Dreikirchen über mögliche Betrugsmaschen
Seniorenkreis in Dreikirchen wurde von Kriminalistin über mögliche Betrugsmaschen informiert
Präventionsarbeit bei Seniorenkreis: Kriminalistin informiert in Dreikirchen über mögliche Betrugsmaschen
Kriminologin Carolin Blum (zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz) und die für die VG Wallmerod zuständige Bezirksbeamtin Christiane Kloy (rechts) waren zu Gast in Dreikirchen und sprachen über Betrugsmaschen wie den Enkeltrick oder Schockanrufe. Angela Baumeier
Die Seniorenkriminalität findet nicht irgendwo statt, sondern vor der eigenen Haustür. Das wissen alle in Dreikirchen und sind gekommen, um von Kriminaloberkommissarin Carolin Blum (Koblenz) mehr zu erfahren über die fiesen Tricks der Betrüger – und vor allem, wie sie sich davor schützen können.
Eine kurze Umfrage bei den Senioren, die sich in gemütlicher Gesprächsrunde im Barbarahaus in Dreikirchen zusammengefunden haben, zeigt: Auch wenn sie selbst zum Glück nicht betroffen sind, so kennt doch jeder von ihnen Menschen, die Opfer des sogenannten Enkeltricks, von Schockanrufen Krimineller, die an das Ersparte der Senioren wollten, oder gar eines Einbruchs hätten werden können.