Beamter entlastet jungen Wäller bei Drogenprozess
Polizist rettet Mann vor Haft: Beamter entlastet jungen Wäller bei Drogenprozess
dpa/Symbolfoto

Ein 24-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ist nach einer Anklage wegen mutmaßlichen Drogenbesitzes mit einem blauen Auge davongekommen. Das Montabaurer Jugendschöffengericht um Richter Dr. Orlik Frank-Pilz beließ es in seinem Urteil bei einer Verwarnung. Dass die Sache für den Mann letztlich glimpflich ausging, hatte er einem Polizisten aus Dortmund zu verdanken.

Lesezeit 1 Minute

dpa/Symbolfoto

Dem Beamten war bei der Vorbereitung auf den Gerichtstermin Unregelmäßigkeiten in einer Tabelle eines Großdealers aufgefallen waren. Die Koblenzer Staatsanwaltschaft hatte dem jungen Wäller Betäubungsmittelbesitz in nicht geringen Mengen vorgeworfen.

Zu insgesamt sechs Jahren und zwei Monaten Haft war der Großdealer seinerzeit verurteilt worden. Den Ermittlungsbehörden übergab er eine detaillierte Tabelle mit allen Drogenkäufen und -verkäufen. Als nun der Dortmunder Polizist diese Tabelle überprüfte, stellte er fest, dass der Großdealer im Jahr 2018 nicht etwa 100 Gramm Haschisch an den 24-jährigen Angeklagten verkauft hatte, sondern an eine andere drogensüchtige Person. Zutreffend war hingegen, dass der Angeklagte im sogenannten Darknet zwei Gramm Amphetamine und 0,5 Gramm Marihuana bestellt hatte.

Der Zerspanungsmechaniker, der noch bei seinen Eltern lebt, hatte im Vorfeld der Verhandlung viel Druck bekommen. „Meine Mutter hat Krebs, und mein Vater hatte zwei Herzinfarkte, weswegen ich sie nicht unnötig belasten wollte“, gab er zu Protokoll. Er habe keine Freunde im Drogenmilieu und gehe gerne laufen, weshalb er seit drei Jahren überhaupt keine Drogen mehr konsumiere. „Er muss jetzt mal Gas geben“, meinte die Jugendgerichtshilfe in diesem Zusammenhang.

Letztlich beließ es Richter Dr. Frank-Pilz bei der Verwarnung. Noch nicht einmal die Verfahrenskosten muss der junge Mann bezahlen. „Sie können von Glück reden, dass dem Polizisten diese Unregelmäßigkeiten in der Tabelle aufgefallen sind“, sagte der Richter. „Ansonsten hätten wir Sie viel härter verurteilt.“ Der Angeklagte versprach schließlich, dass er nie mehr Drogen nehmen wird. con

Top-News aus der Region