Auch im Westerwald formieren sich die "Piraten" als politische Kraft, auch wenn sie noch locker organisiert sind und keinen eigenen Kreisverband haben.
dpa
Westerwaldkreis - Als neue politische Kraft entern die "Piraten" auch den Westerwald. Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, dann würde die Piratenpartei laut demoskopischen Umfragen der Meinungsforschungsinstitute Emnid und Forsa auf 8 bis 9 Prozent der Stimmen kommen und in den Bundestag einziehen. Infratest Dimap sieht die Partei zwar nur bei 7 Prozent, die Forschungsgruppe Wahlen bei 6 Prozent und Allensbach bei 5,5 Prozent - aber die Fünf-Prozent-Hürde würden die Parteien locker schaffen und somit ins Parlament einziehen. Davon ist sich auch der bekannte Mainzer Parteienforscher Professor Jürgen Falter im WZ-Interview überzeugt. Im Westerwald wie in ganz Deutschland ist die erst im Jahr 2006 gegründete Partei seit der Berlinwahl Mitte September kräftig im Aufwind.
Westerwaldkreis – Als neue politische Kraft entern die „Piraten“ auch den Westerwald. Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, dann würde die Piratenpartei laut demoskopischen Umfragen der Meinungsforschungsinstitute Emnid und Forsa auf 8 bis 9 Prozent der Stimmen kommen und in den Bundestag einziehen.