Landesamt rollt Pilotprojekt auch im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis aus
Pilotprojekt in der Region: Pfosten sollen Messpunkte besser schützen
Diese neuen, weiß-roten Markierungspfosten wie hier an der Landesstraße 318 in der Hermolder zwischen Großholbach und Montabaur, gehören mittlerweile zum Straßenbild in der Region dazu.
Andreas Egenolf

Sie sehen aus wie Leitpfosten, doch für Verkehrsteilnehmer haben sie kaum eine Bewandtnis: Die Rede ist von weißen Markierungspfosten mit auffälliger roter Kappe, die innerhalb des vergangenen Jahres an zahlreichen Straßen in der Region von jetzt auf gleich aufgetaucht sind. Was steckt dahinter?

Lesezeit 3 Minuten
Es sind sogenannte geodätische Festpunkte in Form von Höhenfestpunkten. Sie dienen dazu, Höhen amtlich vermessen zu können. „Wir alle benötigen Koordinaten und Höhen. Wo bin ich? Wo ist das nächste Restaurant? Wie hoch ist der Berg? Wie groß ist mein Grundstück?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region