Was die Partei von dem Verein Freie Wähler Gruppe (FWG) unterscheidet
Partei Freie Wähler tritt erstmals im Westerwaldkreis an: Unterschied zum Verein FWG
FW vs. FWG
Freie Wähler Gruppe (FWG) gegen Partei Freie Wähler (FW): Bei der Kommunalwahl am 9. Juni werden beide erstmals mit zwei getrennten Listen für den Westerwälder Kreistag antreten. Es ist somit auch ein Wettbewerb zwischen den beiden Kreisvorsitzenden Stephan Bach (FWG) und Sascha Kraft (FW). Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Westerwaldkreis. Wenn die Bürger am 9. Juni (oder Briefwähler auch schon früher) ihren Wahlschein für den Westerwälder Kreistag in den Händen halten, werden sie mit einer Premiere für den Landkreis konfrontiert: Denn erstmals tritt hier die Partei Freie Wähler (FW) an. Und auch die FWG (Freie Wähler Gruppe) Westerwald, eine etablierte Kraft in den regionalen Gremien, ist wieder mit einer eigenen Liste vertreten.

Also zweimal Freie Wähler, die miteinander und mit den übrigen politischen Bewerbern konkurrieren. Wie ist das zu verstehen? „Der wesentliche Unterschied ist, dass die FWG keine Partei, sondern ein unabhängiger Verein ist, der ausschließlich auf kommunaler Ebene agiert, erläutern Michael Thiesen, Stadtbürgermeister von Höhr-Grenzhausen sowie der Kreisvorsitzende der FWG, Stephan Bach aus Breitenau, im Gespräch mit unserer Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region