Auf der Wacht oberhalb von Selters bietet Skulptur aus Naturstein artgerechtes Zuhause
Panoramablick auf Selters: Bienenhotel ist erster Baustein des Erlebnispfads
img_1099
Jeanette Zippel (links) hat das Wildbienenhotel entworfen, das Mitarbeiter der Firma Kalenborn aus Selterser Trachyt aufsetzen. Oliver Grabus (2. von links) ist Planer des Bienen-Erlebnispfads auf der Wacht, Rainer Gütschow-Buczynska (rechts) leitet den Westerwald-Verein als Träger des Vorhabens.
Katrin Maue-Klaeser

Selters. Der 360-Grad-Panoramablick aus dem Hotel ist traumhaft. Ob die Gäste es zu schätzen wissen werden? Auf der Wacht, dem Selterser Hausberg, haben Naturstein-Experten das erste Element des Bienen-Erlebnispfads aufgebaut.

Lesezeit 3 Minuten
Nach Norden blicken die Wildbienen, für die das Hotel eingerichtet wird, über Selters hinweg, nach Osten zur Wacht-Hütte, nach Süden und Westen ins Grüne, auf blühende Wiesen und Gehölze. Eine Umgebung, die dafür sorgt, dass sich die Hotel(dauer)gäste eine Frage nicht stellen müssen: „Und wo ist das Restaurant?

Top-News aus der Region