Zehnklässlerinnen des Mons-Tabor-Gymnasiumsgewinnen Regionalwettbewerb im Bereich Biologie: Pandemie weckt bei Schülern den Forschergeist: Zehnklässlerinnen gewinnen Jugend-forscht-Regionalwettbewerb
Zehnklässlerinnen des Mons-Tabor-Gymnasiumsgewinnen Regionalwettbewerb im Bereich Biologie
Pandemie weckt bei Schülern den Forschergeist: Zehnklässlerinnen gewinnen Jugend-forscht-Regionalwettbewerb
Lina Kalb (links) und Svea Truong (beide 10a) vom Mons-Tabor-Gymnasium haben sich mit ihrer Arbeit zu Desinfektionsmitteln für den Landesentscheid des Wettbewerbs qualifiziert. Die beiden Schülerinnen entwickelten ein Mittel, das effektiv desinfiziert und gelichzeitig hautfreundlich ist. privat
Der Ausbruch der Corona-Pandemie vor einem Jahr hat bei Schülern des Montabaurer Mons-Tabor-Gymnasiums (MTG) den Forschergeist geweckt. Trotz eingeschränkter Betreuungsmöglichkeiten an der Schule nahmen 20 Mädchen und Jungen mit insgesamt zehn Projekten an den Regionalwettbewerben von Jugend forscht teil. Einige Arbeiten beschäftigten sich explizit mit Fragestellungen rund um das Virus, und ein Projekt wurde letztlich sogar Sieger im Fachbereich Biologie in Koblenz.
Lesezeit 2 Minuten
Mit ihrer Arbeit zu Desinfektionsmitteln qualifizierten sich die Zehntklässlerinnen Lina Kalb aus Montabaur und Svea Truong aus Ötzingen (beide 15 Jahre alt) für den Landesentscheid am 24. und 25. März. Aber auch alle übrigen MTG-Jungforscher wurden mit einer vorderen Platzierung oder einem Sonderpreis belohnt, freuen sich die verantwortlichen Lehrkräfte der AG, Dominik Höhn und Kevin Jösch, im Gespräch mit unserer Zeitung.