Anna und Josefine Wendels aus Hachenburg starben 1943 im KZ Ravensbrück: Opfer des NS-Regimes: Neue Stolpersteine erinnern an die Schwestern Wendels aus Hachenburg
Anna und Josefine Wendels aus Hachenburg starben 1943 im KZ Ravensbrück
Opfer des NS-Regimes: Neue Stolpersteine erinnern an die Schwestern Wendels aus Hachenburg
Mit großer Sorgfalt und unter den Augen zahlreicher Gäste verlegte Hachenburgs Bauhofleiter Oliver Schnell am Montag im Bürgersteig vor dem Haus Helena die Stolpersteine für die beiden Schwestern Anna und Josefine Wendels, zu denen der Historiker Markus Müller geforscht hat. Fotos: Röder-Moldenhauer Röder-Moldenhauer
Hachenburg. Einer zufälligen Kindheitserinnerung des gebürtigen Hachenburgers Rolf Pickel sowie der akribischen Recherche des promovierten Historikers Markus Müller aus Nister ist es zu verdanken, dass das Schicksal zweier Schwestern, die Opfer der Nationasozialisten wurden, nicht in Vergessenheit geraten ist.
Lesezeit 3 Minuten
Am Montag wurden im Gedenken an Anna und Josefine Wendels vor dem Haus Helena, dem letzten freien Wohnsitz der beiden Frauen vor ihrer Deportation ins Konzentrationslager Ravensbrück 1942, zwei Stolpersteine verlegt.
Markus Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, die NS-Vergangenheit im Westerwald aufzuarbeiten.