Werbegemeinschaften planen über Kreisgrenzen hinweg eigenen Internetshop
Online-Shop geplant: Wäller Händler wollen Amazon gemeinsam Paroli bieten
Im Internet einkaufen und gleichzeitig den Einzelhandel vor Ort stärken – das soll der Digitale Marktplatz für drei Landkreise ermöglichen. Foto: Thorsten Ferdinand
Thorsten Ferdinand

Westerwald. Der Einzelhandel im Westerwald will dem Internet-Riesen Amazon Konkurrenz machen. Voraussichtlich im Jahr 2020 wird ein Digitaler Marktplatz für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald an den Start gehen. Das zumindest planen acht Werbegemeinschaften aus den drei Kreisen, die sich im Verein Marktplatz Westerwald zusammengeschlossen haben. Sobald mindestens 50 Einzelhändler ihre Teilnahme verbindlich zugesagt haben, kann das Projekt umgesetzt werden. Eine Marktanalyse und einen Businessplan gibt es bereits. Derzeit bieten der Vereinsvorstand um Sprecher Andreas Giehl und Wendelin Abresch von der beauftragten Agentur Infoabende für Geschäftsleute in allen drei Landkreisen an, um sie für den digitalen Vertriebskanal zu begeistern. Unsere Zeitung beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema:

1 Was kann man über den Digitalen Marktplatz bestellen? Der Digitale Marktplatz soll ein Vollsortimenter sein – also ein Online-Kaufhaus, in dem man alles erwerben kann. Im Gegensatz zum Internetriesen Amazon will der Einzelhandel aber zudem regionale Produkte anbieten, frische Lebensmittel vom Bauernhof um die Ecke zum Beispiel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region