Westerwaldkreis
Nur Gymnasiasten müssen für den Schulbus zahlen
Die Kosten für die Schulbus-Fahrkarte werden bei Realschülern vom Land übernommen, Gymnasiasten zahlen 20,50 Euro im Monat.
Röder-Moldenhauer

Westerwaldkreis - Eltern, deren Kinder ein Gymnasium oder eine Integrierte Gesamtschule besuchen, sind mittlerweile die einzigen, die einen Eigenanteil an der Zug- und Busfahrkarte leisten müssen. Im Westerwaldkreis liegt dieser bis zum Ende der Mittelstufe bei 20,50 Euro pro Monat. In der Oberstufe muss das Ticket sogar komplett selbst bezahlt werden. Dagegen fahren die Jungen und Mädchen der vielen Realschulen plus im Land umsonst: Bei ihnen übernimmt der Steuerzahler die Beförderungskosten zwischen Heimatort und Bildungsstätte.

Lesezeit 1 Minute

Westerwaldkreis – Eltern, deren Kinder ein Gymnasium oder eine Integrierte Gesamtschule besuchen, sind mittlerweile die einzigen, die einen Eigenanteil an der Zug- und Busfahrkarte leisten müssen. Im Westerwaldkreis liegt dieser bis zum Ende der Mittelstufe bei 20,50 Euro pro Monat. In der Oberstufe muss das Ticket sogar komplett selbst bezahlt werden. Dagegen fahren die Jungen und Mädchen der vielen Realschulen plus im Land umsonst: Bei ihnen übernimmt der Steuerzahler die Beförderungskosten zwischen Heimatort und Bildungsstätte.

Diese Regelung gilt auf Landesebene und ist an sich auch nicht neu. Der Eigenanteil an der Fahrkarte zur weiterführenden Schule wurde bereits Anfang der 80er-Jahre eingeführt. Bis zur großen Schulstrukturreform im Jahr 2009 profitierten von der Befreiung aber nur die Besucher der Hauptschulen und Regionalen Schulen. Seit es diese nicht mehr gibt, ist die Realschule plus zur Regelschule geworden. Das Land hat in der Folge beschlossen, die Befreiung von der Eigenbeteiligung auf diese Bildungseinrichtungen auszudehnen. Wer das Abitur anstrebt, profitiert davon jedoch nicht. Eine kostenlose Fahrkarte erhalten Gymnasiasten nur dann, wenn die Eltern unterhalb der Einkommensgrenzen liegen, die auch bei Lehrmittelfreiheit gelten. (tf)

Mehr lesen Sie in der Montagausgabe der Westerwälder Zeitung.

Top-News aus der Region